Hanstedt, den 23.02.2023
An alle Mitglieder des Vereins
„Musikschule Samtgemeinde Hanstedt e.V.“
Sehr geehrtes Vereinsmitglied,
hiermit lade ich Sie im Namen des Vorstandes ganz herzlich ein zur
36. ordentlichen Mitgliederversammlung
des Vereins „Musikschule Samtgemeinde Hanstedt e.V.“
am Montag, den 13. März 2023 um 20:00 Uhr
im Alten Geidenhof in Hanstedt, Buchholzer Str. 1
Tagesordnung:
1. Eröffnung der Mitgliederversammlung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
2. Feststellung der Zahl der anwesenden Mitglieder
3. Benennung von Schriftführer/in und Stimmenzähler/in
4. Verlesung und Genehmigung der Niederschrift der 35. ordentlichen Mitgliederversammlung vom 09.03.2022
5. Bericht der 1. Vorsitzenden Angela Böckler
6. Rechnungsergebnis 2022 und Bericht des Schatzmeisters Florian Schönwälder
7. Bericht der Rechnungsprüfer Georg Buhr und Hans-Jürgen Dohrmann
8. Entlastung des Vorstandes
9. Bericht des Beirates
10. Bericht der Schulleiterin Saskia Reher
11. Neuwahl eines/einer Schatzmeister/in
12. Fragen und Anregungen
13. Schließung der Sitzung
Gemäß Satzung ist die Mitgliederversammlung für Sie als Mitglieder eine Möglichkeit, auf die Entwicklung des Vereins Einfluss zu nehmen. Wir wären Ihnen daher für eine rege Teilnahme dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Angela Böckler
1. Vorsitzende

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde und Kolleg:innen,
die covid-19-Pandemie beeinträchtigt nach wie vor weite Teile des gesellschaftlichen Lebens. Umso schöner ist es, wenn es gerade jetzt tolle Beispiele gibt, die aufzeigen, was trotz vieler Einschränkungen und Auflagen möglich ist. Beispiele, die berühren und Freude machen, die einen Zauber verbreiten, der uns allen Hoffnung auf eine unbeschwerte Zukunft gibt.
Besuchen Sie uns auf https://musikschulen-niedersachsen.de. Öffnen Sie die Türchen unseres virtuellen Adventskalenders. Lassen Sie sich einen Moment entführen in wunderbare Welt der Musikschulen. Genießen Sie den Zauber.
Nehmen Sie sich bitte die Zeit. Viele kleine musikalische Kostbarkeiten versüßen Ihnen den Moment.
Seien Sie herzlich gegrüßt, bleiben Sie gesund und der Arbeit der Musikschulen gewogen.
Ihr
Klaus Bredl
Geschäftsführer
Dezember 2021
In eigener Sache: Wir hatten leider in der vergangenen Woche technische Probleme in Bezug auf unsere Erreichbarkeit per E-Mail und Telefon.
Dies ist nun behoben und wir arbeiten mit Hochdruck daran, alle Anfragen schnellstmöglich zu bearbeiten.
Bitte haben Sie Verständnis, dass es in manchen Fällen ein wenig länger als üblicherweise dauert.
Ihre Musikschule Samtgemeinde Hanstedt e.V.
Stand 27.11.2021

Wir danken dem Verein Bürgerplattform gegen die STRABS für ihre Spende über 245 Euro für unsere Musikschule.
Hanstedt, den 1.11.2021

Bitte beachten Sie, dass die Mitgliederversammlung unter Einhaltung der 3G-Regel stattfindet.
Der G- Nachweis ( Geimpft, Genesen, Gestestet) ist vor Beginn der Sitzung nachzuweisen.
Stand: 20.10.2021

Wir danken der Bürgerstiftung Hanstedt e.V. für Ihre Spende über 500,00 Euro.
Wir haben uns sehr gefreut.

Corona-Update Stand 30.05.2021
Ab dem 31.05.2021 dürfen alle Unterrichtsangebote wieder ohne Einschränkungen durchgeführt werden.
Eine Testpflicht entfällt.
Das Tragen eines Mund-Nasenschutzes muss dann erfolgen, wenn der Mindestabstand von 1,5m unterschritten wird.
Danke, dass Sie so treu und motiviert an unserer Seite geblieben sind.
Starten wir mit Bedacht, aber viel Freude in einen musikalischen Sommer.!
Saskia Reher
Schulleitung
Stand 30.05.2021 21:09
Corona-Update Stand 17.05.2021
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern,
Alle Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren, sowie das Lehrpersonal müssen sich vor Betreten der Musikschule negativ auf Corona testen. Hierfür können Selbsttests genutzt werden. Schülerinnen und Schüler, die sich für den Schulbesuch zweimal wöchentlich testen, dürfen ihr Ergebnis auch für den Musikschulbesuch nutzen. Ebenso Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer: Hier kann auch das Testergebnis, welches für den Besuch der Arbeit erdorferlich ist, genutzt werden. Das Testergebnis darf nicht älter als 48 Stunden sein.
Die Dokumentation hierüber bringen Sie/ ihr bitte zum Unterricht mit.
Weiterhin muss während des Unterrichtes durchgehend eine medinzinische Maske getragen werden.
Dies gilt für alle Schülerinnen und Schüler ab sechs Jahren.
Ausnahmen gelten im Ballett.
Ensembles bis auf Bläser und Sänger dürfen in gewohnter Gruppenstärke, aber mit Einhaltung des 1,5 Meter Abstandes wieder gemeinsam proben.
Früherziehung startet auch in gewohnter Größe ab dieser Woche.
Stand: 17.05.2021
Präsenzunterricht im Einzelunterricht ab dem 12.04.wieder möglich
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern,
ab dem 12.04.2021 ist uns das Durchführen von Einzelunterrichten in der Musikschule wieder erlaubt.
Wir freuen uns!
Dennoch ist die Pandemielage nach wie vor von Unsicherheit geprägt. Wir haben Verständnis, wenn Sie/ihr vorerst im Online-Unterricht verbleiben möchtet.
Sind aber vor Ort für die da, die gerne kommen mögen.
Ihre/eure jeweiligen Lehrkräfte werden Kontakt zu Ihnen/euch aufnehmen, um die nächste Woche zu planen.
Herzliche Grüße
Ihre/ Eure Musikschule Samtgemeinde Hanstedt e.V.
Stand 09.04.2021 18.46 Uhr
Lockdown geht in die Verlängerung
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
der Lockdown wurde ein weiteres Mal verlängert und untersagt jeglichen Präsenzunterricht der Musikschule bis zum 15.03.2021.
Ob es ab dem 15.03.2021 vor Ort weitergeht, werden wir schnellstmöglich hier veröffentlich, wenn wir die Zustimmung vom Land Niedersachsen hierüber haben.
Weiterhin sind unsere Lehrkräfte aber auf dem digitalen Weg für Sie und Euch da.
Wir hoffen sehr, dass es bald wieder vor Ort weitergeht.
Bleiben wir zuversichtlich.
Ihre/ Eure Musikschule Samtgemeinde Hanstedt e.V.
Stand: 09.03.2021
Ich wünsche mir...
Liebe Schülerinnen und Schüler,
eine herausfordernde Zeit liegt schon hinter uns und leider wird es auch erst einmal über die Online-Kanäle mit unseren Unterrichtsangeboten weitergehen.
Vielleicht haben Sie oder Ihr Kind auch schon beobachtet, dass der Online-Unterricht nicht nur einfach ein Unterricht via Bildschirm ist. Manches klappt sogar besser, als wir es gedacht hätten. Es gibt durchaus Chancen in diesem Format. Auch wenn es natürlich immer noch am Schönsten ist, wenn wir uns vor Ort treffen können. Für uns Lehrerinnen und Lehrer ist der Unterricht wie eine Lupe: Was vermitteln wir und wie tun wir dies, damit es gut bei der Schülerin oder dem Schüler effektiv ankommt?
Und hier seid ihr/ Sie gefragt. In Zusammenarbeit mit dem Studiengang Musikvermittlung der Hochschule für Musik Detmold möchten wir einen Podcast zu dem Thema: Was ist für mich ein guter MusiklehrerIn ? erstellen.
Wenn Du oder Sie mitmachen möchtet, dann schreibt einfach eine E-Mail an info@musikschule-hanstedt.de. Wir melden uns dann bei Ihnen/ Euch.
Wir freuen uns über viele Beiträge.
Ihre/ Eure Musikschule Samtgemeinde Hanstedt e.V.
Stand 20.01.
Ab dem 11.01.-14.02.2021. nur Online-Unterricht
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
ab Montag, den 11.01.-14.02.2021 darf die Musikschule aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung keine Präsenzunterrichte durchführen. Wir bieten im Instrumentalunterricht aber die Möglichkeit des Online-Unterrichtes an. Zum konkreten Ablauf erhalten Sie zeitnah Informationen über Ihre jeweilige Lehrkraft.
Bleiben wir verbunden. Mit und durch die Musik!
Herzliche Grüße
Ihre Musikschule Samtgemeinde Hanstedt e.V.
Stand 31.01.2021
Ein frohes und gesundes neues Jahr!
Wir wünschen allen unseren Schülerinnen und Schülern sowie deren Familien ein frohes und gesundes neues Jahr. Auch in diesem Jahr werden wir sicherlich noch vor einige organisatorische Herausforderungen aufgrund der Corona-Pandemie gestellt werden. Viele aktuelle Kursplanungen wie z.B. das Instrumentenkarussell oder die neuen Früherziehungsgruppen befinden sich noch in einer Warteschleife. Grund dafür sind die noch ausstehenden Verordnungen des Landes Niedersachsen im Umgang mit der Corona-Pandemie. Sobald wir aktuelle Informationen haben, melden wir uns bei den betreffenden Schülerinnen und Schülern. Alle bisher angemeldeten Schülerinnen und Schüler starten, solange nichts gegenteiliges veröffentlicht wird, ab dem 11.01. wieder in den Unterrichtsbetrieb.
Herzliche Grüße
Ihre Musikschule Samtgemeinde Hanstedt
Stand: 04.01.2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde der niedersächsischen
Musikschulen,
wir möchten Sie herzlich einladen, ab heute Türchen für Türchen in die Welt der Musikschulen einzutauchen.
Die niedersächsischen Musikschulen begegnen den aktuellen Herausforderungen mit viel Ideenreichtum und Kreativität. Zahlreiche Bildungsangebote und Projekte konnten in den vergangenen Monaten
unter Nutzung digitaler Vermittlungswege realisiert werden. Einige Beispiele haben wir für Sie in unserem Adventskalender versteckt. Lassen Sie sich überraschen!
Klicken und genießen Sie hier: https://musikschulen-niedersachsen.de/aktuelles/adventskalender/
Wir wünschen Ihnen eine schöne Vorweihnachtszeit.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus Bredl
Geschäftsführer

Ab November starten wieder neue Kurse im Elementarbereich ( Früherziehung, Grundausbildung, Instrumentenkarussell)
Auch im Ballet ab fünf Jahren sind wieder Plätze frei.
Neu sind unsere Kammermusikangebote: Hier treffen sich Spieler unterschiedlicher Instrumente und musizieren unter Anleitung gemeinsam.
Hier gibt es ein Ensemble für Kinder und Jugendliche und ein Ensemble für Erwachsene.
Wir freuen uns auf Anmeldungen für alle Fächer!











Abschied

DSGVO
Liebe Schülerinnen und Schüler,liebe Eltern und Vereinsmitglieder,
liebe Freunde der Musikschule,
die seit dem 25. Mai 2018 gültigen Datenschutzbestimmungen stellen auch unsere relativ kleine Musikschule vor neue Herausforderungen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten war uns immer schon
wichtig, aber die Umsetzung der neuen Bestimmungen der DSGVO hat uns in den letzten Wochen doch sehr beschäftigt. Inzwischen sind die wichtigsten Einstellungen auf unserer Homepage vorgenommen,
die Datenschutzerklärung
überarbeitet, Schulungen wurden besucht, ein Datenschutzbeauftragter bestellt etc.. Grundsätzlich speichern wir keine unnötigen Daten, sondern nur Ihre freiwilligen, notwendigen Angaben in Bezug
auf den Unterrichtsvertrag und die Vereinsmitglied-schaft. In Kürze werden auch unsere Anmeldeformulare wieder zum Herunterladen bereitstehen.
Wettbewerb im Ensemblespiel
Wir gratulieren unseren Preisträgern des diesjährigen Wettbewerbes im Ensemblespiel sehr herzlich1
Die Urkunden und Preise wurden im Rahmen des Preisträgerkonzertes verliehen.

Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung!

Die Sparkasse Harburg-Buxtehude unterstützt die Kooperation der Grundschule Hanstedt und der Musikschule mit der Anschaffung von 12 Cajons.
Ab August 2017 startet die Trommel-AG an der
Hanstedter Grundschule.
Neue Angebote für Erwachsene

,
Die Zehnerkarte
Mit der Einführung der Zehnerkarte reagiert die Musikschule Samt-
gemeinde Hanstedt auf den Wunsch von Erwachsenen nach flexiblen Unterrichtszeiten. Berufstätige Erwachsene haben oft nicht die Möglichkeit, regelmäßig wöchentlich ihren Instrumental- oder Gesangs-
unterricht wahrzunehmen. Rentner bzw. Pensionäre verreisen häufiger außerhalb der Schulferien. Mit der Zehnerkarte haben wir hier eine flexible Alternative geschaffen. Die Termine werden in direkter Absprache mit der Lehrkraft festgelegt und durch beider-seitige Unterschrift dokumentiert. Die Zehnerkarte kann für 10 Unterrichts-einheiten à 30 Minuten zum Preis von 249 € oder 10 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten zum Preis von 375 € erworben werden und ist dann 12 Monate gültig.
Unsere Angebote wenden sich sowohl an Anfänger am Instrument als auch an Erwachsene, die nach mehreren Jahren Pause ihre Kenntnisse und ihre Spielfertigkeit am Instrument wieder auffrischen möchten.
Die Schnupperkarte
Für Erwachsene, die noch unsicher sind, ob sie das richtige Instrument gefunden haben, gibt es jetzt das besondere Angebot einer Schnupperkarte mit 4 Terminen. Diese werden ebenfalls in direkter Absprache mit der Lehrkraft festgelegt und durch beiderseitige Unterschrift dokumentiert. Die Schnupperkarte kann für 4 Unterrichtseinheiten à 30 Minuten zum Einstiegspreis von 69 € (pro Person nur einmal bei Neuanmeldung erhältlich) erworben werden und ist dann 3 Monate gültig.
Die Karten eignen sich gut, um mal etwas Neues auszuprobieren oder als ein besonderes Geschenk.
18.06.2017 "Tag der offenen Tür" im Rathaus
